Der Chorus-Verlag. Video auf YouTube
es wird für einige Zeit vielleicht nicht möglich oder zumindest schwierig sein, Bücher in Buchhandlungen zu beziehen, und auch Amazon wird in absehbarer Zeit nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr liefern können.
Wir im Chorus-Verlag beliefern Sie jedoch – auch als Privatperson – gerne persönlich und werden uns allen Ihren Wünschen mit Aufmerksamkeit widmen.
Bestellen Sie einfach direkt beim Verlag über info@chorus-verlag.de. Sie bekommen die Bücher dann direkt – viren- und versandkostenfrei – in Ihr Zuhause geliefert.
Wir stehen für Sie bereit und freuen uns auf Ihre Bestellung!
Entdecken Sie, was es bei uns Schönes und Neues gibt, damit Sie die Zeit der Ruhe voll und ganz genießen können.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Dr. phil. Dorothea van der Koelen
dvanderkoelen@chorus-verlag.de
mobil 0049 – (0) 171 4 208 280
www.chorus-verlag.de
Mit Texten von Mohammed Kazem, Prof. Dr. Beate Reifenscheid, Hassan Sharif und Cristina de Marchi (dt., engl.)
Hardcover, Fadenheftung
128 S., 155 meist farbige Abb.
Format 31,5 x 23,5 cm
erschienen 2023
Hrsg.: Ludwigmuseum im Deutschherrenhaus Koblenz
ISBN 978-3-946831-13-6 (Hardcover)
EUR 32,–
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung „Mohammed Kazem. Directions“ im Ludwigmuseum im Deutschherrenhaus in Koblenz vom 18.6.–20.8.2023. – This publication is released on the occasion of the exhibition “Mohammed Kazem. Directions” at Ludwig Museum in the Deutschherrenhaus in Koblenz from June 18th until August 20th, 2023.
Kunstwerke/Works: Directions, Collecting Waves, Scratches on Paper, Collecting Light, Fixing Nothing, Measuring Nothing, Expo 2020 Dubai: Terra – The Sustainability Pavilion, Directions. Merging
Mit einer ausführlichen Bio-Bibliographie im Anhang – With an extensive bio-bibliography in the appendix.
Mit Texten von Dr. Dorothea van der Koelen und Prof. Dr. Matthias Müller (dt., engl.)
Hardcover, Fadenheftung
160 S., ca. 140 farbige Abb.
Format 31,5 x 23,5 cm
erschienen 2022
ISBN 978-3-946831-12-9 (Hardcover)
EUR 32,–
Die vorliegende Publikation gibt dem Leser einen umfassenden Einblick in den Kosmos von Lore Berts Sakralbautenarbeiten. In chronologischer Ordnung werden die Arbeiten des Zyklus – beginnend mit den vom arabischen Raum inspirierten Werken aus dem Jahr 1998 – dargestellt und mit Abbildungen der zugrundeliegenden Gotteshäusern ergänzt. Eine fachkundige Einführung in den Werkzyklus durch die Kunsthistorikerin Dr. Dorothea van der Koelen, eine Analyse des Raumkonzepts in den Arbeiten durch Prof. Dr. Matthias Müller von der Universität Mainz, eine Kurzbiographie der Künstlerin und ein Ausstellungsverzeichnis nach Ländern runden den Band ab.
Coverfoto: Gondolieri
Mit Texten von Dr. Dorothea van der Koelen
16 S., ca. 200 s/w-Abb.
Format: 34 x 24 cm
erschienen: 2022 im van der Koelen Verlag
ISSN 2193-150X Ausgabe 87 (ungeheftet)
EUR 2,50
Dokumentation u. a. der Ausstellung In the Change of Time – Im Wandel der Zeit, Vernissage 24.04.2022 La Galleria Venezia, und der 59. Biennale di Arte Venezia (Giradini und Arsenale) → Inhalt (Abb.)
NEU
Dokumente unserer Zeit – Band LV
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Nam Tchun-Mo · Gestures in Lines vom 11. Juni bis 14. September 2022 in der CADORO – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz. – This catalogue is published on the occasion of the exhibition Nam Tchun-Mo · Gestures in Lines from June 11th till September 14th 2022 at CADORO – Center for Art and Science in Mainz (Germany).
Mit einem Text von Dr. Dorothea van der Koelen (dt., engl.) und einer ausführlichen Bio-Bibliographie
72 S., 80 Abb., davon 64 farbig
Format 30 x 21 cm
erschienen 2022
Hrsg.: Galerie Dorothea van der Koelen, Mainz ; CADORO – Zentrum für Kunst und Wissenschaft, Mainz
ISBN 978-3-942643-55-9 (Hardcover)
EUR 20,–
Coverfoto: Lore Bert
Mit Texten von Dott.ssa Cristina Coletti, Michael Ebling, Marianne Grosse, Dr. Anette Ludwig und Bettina Gräfin von Pfeil
24 S., ca. 150 farbige Abb.
Format: 34 x 24 cm
erschienen: 2021 im van der Koelen Verlag
ISSN 2193-150X Ausgabe 85 (ungeheftet)
EUR 2,50
Dokumentation u. a. der Ausstellung Lore Bert: Weisen der Welterzeugung, Vernissage 02.07.2021 Gutenberg-Museum Mainz und Lore Bert: Spuren der Erinnerung – Zeichen der Gegenwart, Vernissage 03.07.2021 CADORO Mainz → Inhalt (Abb.)
Mit einem Vorwort von Dr. Dorothea van der Koelen, zahlreichen Texten verschiedener Autoren sowie Biographien der Projektteilnehmer
Hardcover
96 S., ca. 131 farbige Abb.
Format 24 x 21,5 cm
ISBN 978-3-946831-11-2 (Hardcover)
EUR 22,–
Die Projektreihe »Experimente« der van der Koelen Stiftung für Kunst und Wissenschaft geht nach dem Erfolg der ersten Ausstellung – »Experimente I · 4+8+2« im Jahr 2015 – in eine weitere Runde. Dieses Jahr bekommen wieder acht Kunsthistoriker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und vier junge Künstler der Region sowie ein Kulturanthropologe die Möglichkeit, gemeinsam eine Ausstellung vom 14. August bis zum 29. September 2021 sowie den dazugehörigen Katalog zu realisieren.
Die Projektreihe »Experimente« wurde 2015 von der Galeristin Dr. Dorothea van der Koelen ins Leben gerufen und soll jungen engagierten Kulturschaffenden die Gelegenheit bieten, ihre universitäre Bildung um eine praktische Ausbildung zu erweitern. Der Fokus des Projektes liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Künstlern Ruben Brückel, Helena Hafemann, Martina Lang, Philipp Neßler und den Kunsthistorikern Larissa Frömel, Jasmin Gnest, Nina Lermann, Jamie Mayland, Sophia Sarbinowski, Janina Schilder, Kira Schmitt, Maria Vogt sowie dem Kulturanthropologen Antonio Quint Vila.
Ein weiteres Ziel der Veranstaltung ist es, junge Künstler mit Kunsthistoriker zu vernetzen, welche eine berufliche Zukunft im Kunstbetrieb anstreben und sich somit auch zukünftig gegenseitig beraten und unterstützen können. Ein wichtiger Bestandteil dieser Vernetzung ist die gemeinsame Gestaltung und Veröffentlichung eines Kataloges, welcher nicht nur die Ausstellung dokumentieren soll, sondern auch wissenschaftliche Texte zu jeder künstlerischen Position beinhalten wird. Die vier wissenschaftlichen Beiträge sollen in Zusammenarbeit zweier Kunsthistoriker und eines Künstlers im Anschluss an mehrere Arbeitsbesprechungen verfasst werden. Somit erhalten die Projektteilnehmer nicht nur außergewöhnliche Einblicke in die Koordinierung und Kommunikation mit Sponsoren und Pressevertretern, sondern werden auch an der kuratorischen Gestaltung des Projektes beteiligt.
Die Teilnehmer des Projektes gewinnen somit nicht nur wertvolle Erfahrungen für ihr zukünftiges Berufsleben, sondern bereichern das Projekt auch in einem regen Austausch, welcher einen einmaligen Einblick in die jeweils andere Disziplin ermöglicht.
Bestellblatt Vorzugsausgaben und Buch zu Experimente IV
Subskription bis 29.09.2021, dann Preis bitte aktuell erfragen.
Mit Texten von Lore Bert und einem Vorwort von Dr. Dorothea van der Koelen (dt., engl.)
Hardcover, Leinen im Schutzumschlag, Fadenheftung, Lesebändchen
608 S., ca. 1.400 meist farbige Abb.
Format 31,5 x 23,5 cm
erschienen 2021
ISBN 978-3-946831-10-5 (Hardcover)
EUR 78,–
Diese Publikation erscheint anlässlich des 85. Geburtstages von Lore Bert und ihrer Einzelausstellung im Johannes-Gutenberg-Museum in Mainz unter dem Titel „Weisen der Welterzeugung“ (nach Nelson Goodman) ab 2. Juli 2021 und ist auch als Vorzugsausgabe mit einem beigefügten Multiple in der Auflage von 12 Exemplaren als Sonderedition erhältlich.
In diesem außergewöhnlichen Bildband beschreibt die Künstlerin mit eigenen Worten und aus ganz persönlicher Sicht ihre Reisen rund um den Erdball in Zusammenhang mit ihren Ausstellungen und vor allem Installationen. Dabei geht es nicht um eine wissenschaftliche Analyse ihres Werkes, sondern vielmehr um die Eindrücke verschiedener Welten, Länder und Menschen, ihren Kulturen und Gewohnheiten, ihrer Geschichte und ihrer Sprache, ihrer Formen und Farben, die Einfluß auf das vielschichtige Werk von Lore Bert genommen haben. Daneben kommen über 20 Stimmen von Weggefährten Lore Berts aus beinahe einem halben Jahrhundert im Originalton zu Wort, darunter renommierte Kunsthistoriker und Diplomaten.
Auf 608 Seiten, bebildert mit annähernd 1.400 Fotos von Ländern, Menschen und Kunstwerken zeichnet sich hier der Spaziergang durch ein Leben nach, der einen besonderen Einblick in die Wahrnehmungsweise einer international agierenden Künstlerin gibt und verstehen lässt, aus welch vielfältigen Quellen Lore Bert für ihre Bilderfindungen schöpft. Den Text verfasste die Künstlerin im Alter von 82 Jahren, handschriftlich, in nur 3 Monaten – ohne jemals Tagebuch geführt zu haben.
Wenngleich aufgrund des Umfangs nur etwa ein Drittel der Ausstellungen berücksichtigt werden konnte, gibt dieser Einblick in die Welt von Lore Bert doch einen guten Überblick. Dieses Opus Magnum ist ein einzigartiges Dokument – für Kunstfreunde und für Reisefreunde.
Lore Bert · Vorzugsausgabe zu Spaziergang durch ein Leben
Gold (chin.) · Japanpapier, 2021
30 x 30 cm, Auflage: 12 Exemplare
Subskription bis 31.07.2021. Preis bitte aktuell erfragen.
Lore Bert · Vorzugsausgabe zu Spaziergang durch ein Leben
Zeit (chin.) · Japanpapier, 2021
30 x 30 cm, Auflage: 12 Exemplare
Subskription bis 31.07.2021. Preis bitte aktuell erfragen.
Kalender 2021
Einen spannenden Spaziergang durch die Themen- und Formenwelten der Künstlerin bieten die abwechslungsreichen Arbeiten der neuen Werkgruppe der Schnittbilder von Lore Bert. Die filigranen Arbeiten, bestehend aus sich überschneidenden Lagen delikaten Papiers, erzeugen ornamentale Muster, die den Betrachter durch das Jahr begleiten und ihn mitnehmen auf eine Reise in die unterschiedlichsten Länder und Kulturen.
Softcover, Spiralbindung
13 Blätter, 13 Farbabb.
Format 29,7 x 21 cm
erschienen 2020
Hrsg.: Galerie van der Koelen, Mainz
EUR 10,–
Mit einem Text von Dr. Dorothea van der Koelen (dt., engl.) und einer Bio-Bibliographie im Anhang (Kurzbiographie, Ausstellungsverzeichnis ab 1985, Bücher und Kataloge, Arbeiten in Museen und öffentlichen Sammlungen)
Hardcover, Fadenheftung
240 S., 229 Farb-Abb.
Format 24,5 x 17 cm
erschienen 2020
ISBN 978-3-946831-08-2 (Hardcover)
EUR 24,–
In dem kurzen Zeitraum von nur 9 Monaten (von Herbst 2019 bis Ende Juni 2020) schuf Lore Bert diesen umfangreichen Zyklus von annähernd 230 Arbeiten auf Papier zum Thema „Farben und Formen“. In 5 Größen sind verschiedene Serien entstanden, die nun in diesem Buch zusammengefasst sind. Anlässlich des 84. Geburtstages von Lore Bert (*1936) erscheint diese Publikation, die alle 5 Zyklen dokumentiert. Zu diesem Buch ist eine Vorzugsausgabe entstanden, eine kleine Multiple-Gouache im A4-Format und in der geringen Auflage von nur 20 Exemplaren, die auf dem Cover vorne abgebildet ist.
Mit einem Text von Dr. Dorothea van der Koelen (dt., engl.) und einer Bio-Bibliographie im Anhang (Kurzbiographie, Ausstellungsverzeichnis ab 1985, Bücher und Kataloge, Arbeiten in Museen und öffentlichen Sammlungen)
Hardcover, Fadenheftung
144 S., 120 Farb-Abb.
Format 23,5 x 21 cm
erschienen 2020
ISBN 978-3-946831-03-7 (Hardcover)
EUR 24,–
Der vorliegende Band Papierbilder III ergänzt die beiden voran gegangenen Bände – Papierbilder I (1983–2008) und Papierbilder II (2008–2012) – mit den neuen Bildobjekten und Transparenten ab Ende 2012 bis inklusive 2019. Der Begriff „Papierbilder“ verweist zum einen auf den zentralen Werkstoff von Lore Bert, das Papier (in der Regel 20g/m² leichtes Japanpapier aus Reisfasern). Zum anderen signalisiert er, dass ihnen eine gewisse Drei-Dimensionalität, eine Räumlichkeit zu Grunde liegt. Während die sog. „Bildobjekte“ aus zahllosen kleinen zu Röschen gefalteten und geformten Papierquadraten bestehen, die einzeln auf einen Holzkörper aufmontiert und Stück um Stück aneinander gefügt werden, sind bei den „Transparenten“ zwei Lagen von quadratisch gefaltete Felder übereinander gelegt, an den Faltkanten zusammen geklebt und mit Watte-Quadraten gefüllt, sodass auch hier eine körperliche Oberfläche wahrnehmbar wird.
Der Kalender dokumentiert in 14 eindrucksvollen Farbabbildungen das anlässlich der 58. Kunstbinnale in Venedig von Lore Bert realisierte Environment Illumination: Wege zur Erkenntnis - Heureka in der Kirche San Samuele (Ausstellung 07.05.-24.11.2019) (dt., engl.).
Softcover, Spiralbindung
13 Blätter, 14 Farbabb.
Format 32 x 32 cm
erschienen 2019
Hrsg.: Galerie van der Koelen, Mainz
ISBN 978-3-946831-07-5 (Softcover)
EUR 12,–
Diese Publikation erscheint anlässlich der 58. Kunstbiennale in Venedig zur Ausstellung von Lore Bert Erleuchtung – Wege der Erkenntnis (Heureka) vom 7. Mai bis 24. November 2019 in der Kirche San Samuele in Venedig. – Mit einer Kurzbiographie, einem Ausstellungverzeichnis (ab 1985) und einer Bibliographie im Anhang.
Mit Texten von Dott.ssa Cristiana Coletti und Dr. Dorothea van der Koelen (dt., engl.).
Hardcover, Fadenheftung
96 S., 187 Abb., davon 186 Farb-Abb.
Format 24 x 21,7 cm
erschienen 2019
Hrsg.: van der Koelen Stiftung für Kunst und Wissenschaft, Mainz
ISBN 978-3-946831-06-8 (Hardcover)
EUR 20,–
Dokumente unserer Zeit – Band L
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Schönheit der Materie vom 26. Mai bis 27. November 2016 in La Galleria Venezia.
Mit einem Vorwort von Dr. Dorothea van der Koelen (deutsch, engl.)
48 S., 81 Abbildungen, davon 60 in Farbe
Format 29,7 x 21 cm, Fadenheftung
erschienen 2019
Hrsg.: La Galleria Dorothea van der Koelen, Venezia
ISBN 978-3-926663-50-4 (Hardcover)
EUR 18,–
Dokumente unserer Zeit – Band LIV
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Mohammed Kazem · Collecting Light vom 6. April bis 19. Juni 2019 in der CADORO – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz.
Mit Texten von Marianne Grosse, Dr. Dorothea van der Koelen und Mohammed Kazem (deutsch, engl.) und einer ausführlichen Bio-Bibliographie
176 S., 250 Farb-Abbildungen
Format 29,7 x 21 cm, Fadenheftung
erschienen 2019
Hrsg.: Galerie Dorothea van der Koelen, Mainz ; CADORO – Zentrum für Kunst und Wissenschaft, Mainz
ISBN 978-3-942643-54-2 (Hardcover)
EUR 25,–
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung „Farbe, Form, Leere – Kontemplation und Meditation in der Gegenwartskunst“ und präsentiert Werke aus der Sammlung der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung, vom 23.06. bis 13.10.2019 im Museo Comunale d’Arte Moderna Ascona. – Mit Künstlerbiographien im Anhang.
Mit Texten von Dr. Anette Brunner, Mara Folini, Dr. Claudia Fortagne, Dr. Christiane Hackerodt, Luca Pissoglio, Michaela Ris, Petra Schaefer (dt., engl., ital.).
Leinen im Schutzumschlag, Fadenheftung, Lesebändchen
104 S., 35 Farb-Abb. und 8 s/w-Abb.
Format 29,6 x 24,2 cm
erschienen 2019
Hrsg.: Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung, Hannover ; Museo Comunale d’Arte Moderna Ascona
ISBN 978-3-946831-05-1 (Hardcover)
EUR 28,–
»Über einen vergleichsweise kurzen Zeitraum von nur etwa zweieinhalb bis drei Jahren (von 2015–2018) entsteht eine große Anzahl der sogenannten Falt-Feld-Collagen mit Papyrus. Annähernd 400 sind es in dieser Zeit geworden, immer quadratisch, 30 x 30 cm, 40 x 40 cm oder 70 x 70 cm groß, von denen eine Auswahl in dem vorliegenden Band dokumentiert ist.« [Dr. Dorothea van der Koelen]
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Lore Bert · Papyrus-Collagen vom 27. Juli bis 29. September 2018 in der CADORO – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz.
Mit einem Text von Dr. Dorothea van der Koelen (deutsch, engl.), einer Kurzbiographie, einem Ausstellungsverzeichnis (ab 1985) und einer ausführlichen Bibliographie
176 S., 352 Farb-Abb.
Format 24 x 21,5 cm
erschienen 2018
ISBN 978-3-946831-02-0 (Hardcover)
EUR 25,–
Lore Bert · Vorzugsausgabe zu Papyrus-Collagen
Album 2 · 4 Collagen · Papyrus und Bleistift auf Japanpapier · 2018
30 x 30 cm, Auflage: 12 Exemplare
Preis bitte aktuell erfragen.
Dokumente unserer Zeit – Band LII
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Reinhard Roy · Punkt – Linie – Fläche vom 25. Juni bis 4. August 2018 in der CADORO – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz.
Mit Texten von Dr. Dorothea van der Koelen, Eugen Gomringer, Fritz Billeter und Eva Fürstner (deutsch, engl.) und einer ausführlichen Bio-Bibliographie
80 S., 96 Abb., davon 69 farbig
Format 29,7 x 21 cm
erschienen 2018
Hrsg.: Galerie Dorothea van der Koelen, Mainz ; CADORO – Zentrum für Kunst und Wissenschaft, Mainz
ISBN 978-3-942643-52-8 (Hardcover)
EUR 22,–
Reinhard Roy · Vorzugsausgabe zu Dokumente unserer Zeit – Band LII
MO 1508 · Multiple · 2018
22 x 22 x 15 cm, Auflage: 5 Unikate
Preis bitte aktuell erfragen.
Dokumente unserer Zeit – Band LI
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Turi Simeti · 33 anni dopo – 33 Jahre später vom 27. Januar bis 17. März 2018 in der CADORO – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz.
Mit Texten von Dr. Dorothea van der Koelen und Dott.ssa Cristiana Coletti (deutsch, ital., engl.) und einer ausführlichen Bio-Bibliographie
64 S., 68 Abb., davon 39 farbig
Format 30 x 21 cm
erschienen 2018
Hrsg.: Galerie Dorothea van der Koelen, Mainz ; CADORO – Zentrum für Kunst und Wissenschaft, Mainz
ISBN 978-3-942643-51-1 (Hardcover)
EUR 20,–
Turi Simeti · Vorzugsausgabe zu Dokumente unserer Zeit – Band LI
3 ovali bianchi · 2018
Prägedruck, 21 x 30 cm, Aufl. 33 Ex.
Preis bitte aktuell erfragen.
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Vera Röhm – Ergänzungen vom 1. April bis 10. Juni 2017 in der CADORO – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz.
Mit Texten von Dr. Dorothea van der Koelen, Anca Arghir, Andreas F. Beitin, Heidi Bierwisch, Mechthild Haas und Vera Röhm, sowie ausführlicher Bio- Bibliographie (dt., engl., franz.).
Leinen im Schutzumschlag, Fadenheftung, Lesebändchen
456 S., ca. 270 farbige Abb.
Format 32 x 24,5 cm
erschienen 2017
ISBN 978-3-931876-99-9 (Hardcover)
EUR 68,–
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Vera Röhm – Ergänzungen vom 1. April bis 10. Juni 2017 in der CADORO – Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz. Die Auswahl der in diesem Buch aufgenommenen Werke traf Vera Röhm persönlich, die mit unermüdlichem Engagement und stets hilfsbereit nicht nur das gesamte Foto- und Archivmaterial, sondern auch die Publikationen zu ihren Arbeiten zur Verfügung stellte und immer wieder unsere zahlreichen Fragen beantwortete. Ihr verdanken wir wertvolle Hinweise über Zusammenhänge und Entstehen der abgebildeten Arbeiten, Werkgruppen und Themenkomplexe, ohne die die zusätzlichen Hinweise neben den Werkangaben nicht möglich gewesen wären. Ihr gilt unser aufrichtiger Dank! [Dr. Dorothea van der Koelen]
In diesem Buch sind 40 Jahre der Werkgruppe Ergänzungen versammelt. Ein Dank an mir nahestehende Menschen, an meine Atelier-Asssistenten, die mir über diese ganzen Jahre beistanden sowie an den Chorus-Verlag, der diese Publikation verwirklichte. [Vera Röhm]
Mit einer ausführlichen Bio-Bibliographie.
Dokumente unserer Zeit – Band XXXXIII
Mit Arbeiten von Ai Weiwei, Bert, Buren, Gappmayr, Honegger, Kazem,
Kosuth,
Maibier, Meyer, Mimran, Morellet, Mukayama, van Munster, Plessi, Reis,
Röhm,
Rúrí, Sander, Shiraishi, Ulrichs, Venet, Verjux, Weiner, Willing, Wu
Mit Texten von Dr. Peter Krawietz und Dr. Dorothea van der Koelen
(deutsch, engl.) und Biographien der Künstler zur Ausstellung
ca. 240 S., ca.80 Farb-Abb. und. 500 s/w Abb.
Format 29,7 x 21 cm
ISBN 978-3-926663-43-6
EUR 25,–
Der Katalog dokumentiert die Ausstellung zum 30-jährigen
Galerie-Jubiläum, die 2009 an drei Orten
zugleich präsentiert wird. Den Auftakt machte die venezianische
Galerie, die am 6. Juni im Wesentlichen
ehemalige Biennale-Künstler mit neuen, eigens für die
Ausstellung entstandenen Werken präsentierte.
Ab 24. Oktober werden dann im Galerie-Haus in
Mainz-Bretzenheim und in der Ausstellungshalle in Mainz-Laubenheim
Arbeiten von insgesamt 25 Künstlern zum Thema zu sehen sein.
Der Katalog dokumentiert zum einen die Ausstellung mit den
teilnehmenden Künstlern und Werken; zum
anderen dokumentiert sie die Ausstellungsaktivitäten der
zurück liegenden Dekade in einer Auswahl von schwarz-weiß Fotos.
Letztes Update: 19.10.2021